-
Pace e bene!
Friede und Heil!Das wünschen wir Euch,
die ihr Euch
für unsere Gemeinschaft
interessiert und erfahren wollt, was uns bewegt.So wie Maria ihren Sohn Jesus in allem Auf und Ab seines
Lebens begleitet hat, wollen wir mit Euch
das Leben in Fülle suchen.
Was zählt vor dir?
Was wirst du mich fragen?
Deine entscheidene Frage an mich wird wohl nicht nach meinen guten Werken sein, nicht nach meinen lauteren Motiven, nicht nach meinen eingeholten Lebensmöglichkeiten, nicht nach meinen Tugenden und Verdiensten.Denn meine guten Werke sind oft hohl, meine Motive selten lauter, meine Lebensmöglichketien nie ausgeschöpft, meine Tugenden die Kehrseite des Mangels an Gelegenheiten zur Sünde und meine Verdienste nicht zu berechnen.
Du kennst mich und deshalb wirst du nach all dem nicht fragen. Vielleicht ist deine Frage ganz einfach: Hast Du andere mit Leben angesteckt?
Sr. Gudrun SSM
Archiv des Autors: SSM
Studientag zu den franziskanischen Regeln
Die Franziskanerinnen von Sießen in Deutschland öffnen gelegentlich ihren Noviziatsunterricht für Novizinnen anderer franziskanischer Gemeinschaften in Form von Online-Studientagen zu franziskanischen Themen. So durften Sr. Gudrun und ich am Studientag zum Thema „Regeln“ am 5. 12. teilnehmen.
Halbes Delegationstreffen in Wien!
Geplant war das Delegationstreffen am 3.12. für die Lokalgemeinschaft Bruck/Leitha und Wien zusammen.
Taizé-Gebet
Nach langer Zeit (Pandemie bedingt) fand am 29. 11. bei uns im Kloster wieder ein Taizé-Gebet statt. Sr. Susanna hatte das Gebet zum Thema „Der Herr gebe euch den Frieden“ vorbereitet. Die Taizé-Lieder wurden von Thomas begleitet.
Friedhof der Femizide
Am 24.11., dem Vorabend des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, verwandelte #aufstehn, eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation in Österreich, den Minoritenplatz beim Frauenministerium in Wien in eine Gedenkstätte für von Männern getötete Frauen.
Ordenstag in Wien
Der heurige Ordenstag am 22.11. stand unter dem Thema „gegenwärtig und bedeutsam“.
Gemeinschaft verschiedener Generationen
Nach einem ersten Treffen am 16.9. trafen wir uns als Wiener Hausgemeinschaft am 11.11. über Zoom wieder mit Markus Merz, einem evangelischen Pfarrer, der viel im Bereich der gewaltfreien Kommunikation arbeitet, zur Supervision.
Meinst du mich, Herr?
Vergangenen Dienstag (8.11.) trafen sich einige (junge) Frauen, die sich auf die Spur ihrer eigenen Berufung machen möchten, zu einem offenen online-Abend unter dem Titel „Meinst du mich, Herr?“. Gemeinsam haben wir uns, geleitet von der Novizin Jana und Sr. … Weiterlesen
Beim Namen nennen
Am 3. November fand im Begegnungszentrum „Quovadis“ ein Abend zum Thema „Beim Namen nennen“ statt. Wir gedachten der Menschen, die beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben sind – und immer noch sterben. Viele von ihnen ertrinken im Mittel-meer, ersticken … Weiterlesen
Allerheiligen, Allerseelen
Jedes Jahr wieder zünden wir bei der Vesper ein Licht für alle Mitschwestern, Familienange-hörige und Menschen an, mit denen wir verbunden waren, die Gott in den letzten 12 Monaten heimgeholt hat.
Nacht der Tausend Lichter – 31.10.2022
Mehr als 1000 Kerzen erhellen zu Allerheiligen den über 800 Jahre alten Kirchenraum mit Wär-me und Licht.