Kett-Workshop

Ich freue mich sehr, dass ich seit 10. Februar 10 Stunden in einer privaten Volksschule Religion unterrichten darf. Im Zuge dessen habe ich am Samstag, 22. Februar, bereits meine erste Fortbildung besucht: Einen Kett-Workshop der „Jungen Kirche“ der ED Wien, der in Wiener Neustadt stattfand. Charakteristisch für die Kett-Pädagogik sind die Bodenbilder, die die Teilnehmer:innen in einem Prozess gestalten. Ich finde es außerdem schön, dass die Kett-Pädagogik zu einem staunenden und wertschätzenden Umgang einlädt, und Beziehungen und Gemeinschaft fördert. In mehreren Einheiten haben wir an diesem Tag u.a. zum Thema Brot gearbeitet. Wir haben erspürt, wie sich Weizenkörner anfühlen und wie ein frisch gebackenes Brot riecht. Beides hat einen Platz in unserem Bodenbild bekommen. Indem wir bunte Tücher als Strahlen angelegt haben, haben wir miteinander geteilt: „Wenn ich Brot sehe, denke ich an…“. Nachdem wir die Strahlen mit Legematerialien ausgestaltet haben, haben wir ein Licht als Symbol für Jesus angezündet, es in die Mitte getragen und bewusst für das Brot gedankt. In der anschließenden Pause haben wir das frische Brot miteinander geteilt.

Sr. Jana

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.